Spezialisierte Steuerberatung für Influencer.
Digitale Sichtbarkeit bringt neue Chancen – und neue steuerliche Anforderungen. Als Steuerberater mit fundierter Erfahrung im Bereich Social Media unterstützen wir Sie dabei, Ihre steuerlichen Pflichten verlässlich zu erfüllen und Gestaltungsspielräume im Rahmen des Steuerrechts sinnvoll zu nutzen.
Ob bei der Strukturierung Ihrer Einnahmequellen, der korrekten Deklaration umsatzsteuerlicher Sachverhalte oder der Optimierung Ihrer Gewinnermittlung: Wir beraten Sie vorausschauend, individuell und auf Augenhöhe.
Steuerberatung für Influencer
Individuell abgestimmt auf Ihre Plattformen
Ob YouTube, Meta, TikTok, Instagram, Twitch oder Patreon – jede Plattform bringt eigene Mechanismen der Einnahmeerzielung mit sich. Werbeeinnahmen, Spenden („Donations“), Abonnements, Affiliate-Programme oder bezahlte Partnerschaften führen oft zu komplexen steuerlichen Fragestellungen, insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen oder unterschiedlichen Rechtsräumen.
Als spezialisierte Steuerkanzlei mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle kennen wir die steuerlichen Besonderheiten von Social-Media-Plattformen im Detail. Wir helfen Ihnen, Ihre Einkünfte korrekt zu erfassen, Ihre steuerlichen Pflichten vorausschauend zu erfüllen und Ihre wirtschaftliche Tätigkeit steuerlich strukturiert aufzubauen – rechtskonform, effizient und individuell abgestimmt auf Ihre digitale Präsenz.
Digital. Effizient. Transparent.
Unsere Steuerberatung für Influencer spart Ihnen Zeit und Aufwand.
Digitale Prozesse
Terminvereinbarung – jederzeit möglich
Zeitersparnis durch klare Strukturen
Beratung auf Augenhöhe
Ganzheitliche Perspektive
Transparente Vergütung
Steuerberater für Social Media
Influencer. Content Creator. Unternehmer. Und das Finanzamt weiß das längst.
Ganz gleich, ob du dich als Künstler, Streamer, Blogger oder Creator verstehst – sobald du Einnahmen generierst, bist du steuerlich relevant. Und das bedeutet: Regeln, Pflichten, Chancen.
Was musst du wirklich versteuern?
Freiberuflich? Zum Beispiel bei eigenschöpferischen, kreativen Tätigkeiten (z. B. künstlerischer Content).
Gewerblich? Etwa bei Produktplatzierungen, Merchandise oder standardisierten Kooperationen.
Nichtselbstständig? Wenn du z. B. vertraglich in Produktionen eingebunden bist.
Diese Unterscheidung beeinflusst nicht nur deine Steuerhöhe, sondern auch Pflichten wie Gewerbesteuer und Buchführung.
→ Wir klären mit dir, was du versteuern musst und wie du dabei nichts verschenkst.
Wann aus Likes echte Steuerlast wird
Die häufigsten Fälle:
– Sachleistung als Gegenleistung für einen Post
– gemischte Vereinbarungen (z. B. Geld & Produkt)
– internationale Leistungen oder Plattformumsätze
Auch wenn du nichts „verdienst“ – wer etwas erhält, kann steuerpflichtig sein.
→ Wir analysieren deine Kooperationen, prüfen Umsatzsteuerpflichten und sorgen für rechtssichere Abwicklung.
Kein Erfolg
ohne Struktur
Das bedeutet:
– Einzelaufzeichnungspflicht für Einnahmen
– Belegpflicht und digitale Ablage
– GoBD-konforme Dokumentation
Fehlt die Ordnung, kann das Finanzamt deine Umsätze schätzen – und das geht selten zu deinen Gunsten.
→ Wir helfen dir, deine Finanzen so zu dokumentieren, wie es das Finanzamt erwartet – aber in deinem Workflow.
Einfacher Einstieg mit Haken
Denn:
– Du darfst keine Umsatzsteuer ausweisen – auch nicht bei bezahlten Kooperationen
– Du bekommst keine Vorsteuer zurück – etwa bei Technik, Software oder Ads
– Für internationale Geschäftspartner kann das unprofessionell oder sogar hinderlich wirken
→ Wir prüfen gemeinsam, ob die Kleinunternehmerregelung in deinem Fall sinnvoll ist – oder dich steuerlich ausbremst, bevor du richtig durchstartest.
Alles, was du bekommst, zählt
Die Bewertung erfolgt in der Regel zum Marktwert – unabhängig davon, ob du das Produkt behalten willst oder nicht.
→ Wir sorgen dafür, dass du alle Einnahmen korrekt erfasst – und trotzdem keine unnötigen Steuern zahlst.
Was du alles absetzen kannst – und was nicht
– Beruflicher Bezug muss erkennbar sein
– Private Nutzung muss sauber abgegrenzt werden
– Manche Ausgaben (z. B. Schönheitsbehandlungen) sind besonders kritisch
Selbst dein Name oder deine Marke können als immaterielle Wirtschaftsgüter angesetzt werden – mit Abschreibung.
→ Wir zeigen dir, wie du Betriebsausgaben strategisch nutzt – statt nur Belege zu sammeln.
Wohnsitz hier, Kooperation dort?
Was du wissen musst:
– Wohnsitz im Ausland? → Quellensteuer oder beschränkte Steuerpflicht möglich
– Kooperation mit ausländischen Marken? → Reverse Charge, Leistungsortbestimmung etc.
– Doppelbesteuerung droht bei falscher Einordnung
→ Wir begleiten dich auch bei internationalen Fragen und klären steuerliche Risiken bei Auslandsgeschäften.
Content meets Steuerrecht
Wichtig ist:
– Kooperationsverträge sollten rechtssicher und vollständig sein
– Sachleistungen müssen bewertet und ggf. versteuert werden
– Es gelten besondere Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten
→ Wir prüfen deine Deals steuerlich und rechtlich – damit du dich auf den Content konzentrieren kannst.
Selbstständig, aber sozialversichert – das geht
Wir prüfen, ob du KSK-pflichtig bist – und was du dabei beachten musst.
Du musst nicht alles perfekt machen – aber erklärbar
Wir unterstützen dich bei der Vorbereitung – damit du gelassen bleiben kannst.
Risikominimierung durch rechtliche Absicherung
Was wir als Steuerberater im Bereich Social Media für Sie tun können
Ob als Creator, Influencer oder Unternehmer im digitalen Raum – wer auf Social Media Einnahmen erzielt, steht vor besonderen steuerlichen Anforderungen. Wir begleiten Sie mit fundierter Expertise und praxisnaher Beratung. Dabei geht es nicht nur um gesetzliche Pflichten, sondern um Struktur, Klarheit und langfristige finanzielle Sicherheit.
Einnahmen- und Ausgabentransparenz schaffen
Klare Trennung von betrieblichen und privaten Ausgaben
Steuerlich relevante Abzugsmöglichkeiten nutzen
Umsatzsteuerpflicht korrekt einschätzen
Steuerzahlungen vorausschauend planen
Steuerberatung regelmäßig in Anspruch nehmen
Ordnungsgemäße Dokumentation und Archivierung
Gesetzesänderungen und Entwicklungen im Blick behalten
Langfristige finanzielle Planung
Rechtliche Absicherung
Steuerberatung für Influencer
Rechtssicher, vorausschauend, individuell.
Unsere Expertise im Bereich digitaler Geschäftsmodelle ermöglicht es uns, Ihre steuerlichen Pflichten präzise zu erfassen und Ihre steuerliche Belastung im rechtlichen Rahmen zu optimieren. Dabei berücksichtigen wir auch branchenspezifische Besonderheiten - etwa bei der Abgrenzung zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit oder der sozialversicherungsrechtlichen Einordnung Ihrer Leistungen. Sie konzentrieren sich auf Ihre Inhalte – wir sorgen dafür, dass steuerlich alles passt.
Als Steuerberater für Influencer ist es unser Anspruch, die individuellen Anforderungen unserer Mandanten zu verstehen, ihnen verlässliche Orientierung zu geben und sie auf ihrem Weg zu nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg kompetent zu begleiten.
Individuelle Steuerberatung für Influencer
Fachlich fundiert, persönlich, verbindlich.
Ob Fragen zur Einkommensteuer, Umsatzsteuer oder zur rechtssicheren Nutzung steuerlicher Gestaltungsspielräume – wir stehen Ihnen mit fundierter Beratung zur Seite. Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Gespräch und profitieren Sie von unserer spezialisierten Expertise im Bereich Social Media und digitale Einkünfte.